Gotik
In den mittelalterlichen Darstellungen erscheinen Engel meist als hoheitsvolle Gestalten, denen ein jenseitiger und tief erhabener Charakterzug anhaftet. Denn sie sind die Nebendarsteller des meistdargestellten christlichen Motivs des Mittelalters: des Jügnsten Gerichts, dessen Bedeutung gleichzeitig kosmische Ausmasse und seelisch-persönliche Tiefen berührt. Der letzte Sieg des Guten über das Böse stellt die Engel neben den Thron Christi, macht sie zu den Dienern des Pantokrators (des Weltenherrschers) und zeigt sie in den Zügen einer majestätischen weltumspannenden Grösse. Sie sind Ausführende des Triumphes, den Gottes Reich über die Welt führen wird, und leuchten bereits im Glanz der neuen Schöpfung.
Im ausgehenden Mittelalter beginnt sich das Lebensgefühl der abendländischen Kultur zu ändern. Ins Interesse der Künstler treten zunehmend die menschliche Figur, der menschliche Ausdruck und seine Gestik. Einer der frühesten Künstler, bei dem dieser Perspektivenwechsel zu beobachten ist, ist der florentinische Maler Giotto di Bondone.
Während diesem Wechsel des Lebensgefühls tauchten dann die Putten (von lat. Putto – kleiner Junge) auf, die in Aussehen und Bewegung unbeschwert wie kleine Kinder scheinen.
Sehrwahrscheinlich dürfen Donato di Niccolò di Betto Bardi (kurz: Donatello) und seine Mitarbeiter als erste gelten, die das Motiv der kindlichen und fröhlichen Engeln aufgenommen hat. Die ersten Darstellungen spielender Kinderengel finden wir einerseits an der Kanzel des Domes von Prato (1428) und der sogenannten Cantoria (1433-38).
die Beweinung / Detail aus dem Freskenzyklus von Giotto di Bondone / Scrovegni-Kapelle, Arenakapelle / 1304-1306 / Padua, Italien
Der Besuch der drei Engelsboten bei Abraham und Sara (1. Mose 18,1-33) wird gleichzeitig zur Darstellung der Dreifaltigkeit / Andrei Rubljow / um 1411 / Tretjakow-Galerie, Moskau
Tanzende Kinderengel / Ausschnitt aus der Kanzel am Dom von Prato / ein erstes Beispiel von Kinderengeln / 1428 / Donatello
Ein Engelchen / Ausschnitt aus der Cantoria / ein erstes Beispiel von Kinderengeln / 1433-1438 / Donatello / Museo dell'Opera del Duomo, Florenz
Madonna mit Kind und Engelchor / um 1452-1455 / Jean Fouquet / Koninklijk Museum voor Schone Kunsten, Antwerpen
Engel / Auschnitt aus dem Fresko "Das Jüngste Gericht" von Pietro Cavallini / um 1290 / Santa Cecilia in Trastevere, Rom